Winterzeit

24.12.2024 Utklippan

Bei den kurzen Tagen im winterlichen Schweden wird die Ankunft meist im Dunkeln stattfinden, so auch an diesem Tag. Die östliche Einfahrt nach Utklippan haben wir gut gemeistert. Martin am Innensteuerstand und Alessandra am Bug mit einem Scheinwerfer. Leider ist die Hafeneinfahrt nicht mehr beleuchtet aber mit dem Scheinwerfer konnten wir die Umrisse der Hafeneinfahrt gut erkennen. Wir halten uns strikt an das enge Fahrwasser, auf beiden Seiten lauern Steine im Wasser, auch im Vorhafen. Nach einer 10 stündigen Überfahrt von Kalmar kommend machen wir pünktlich um 1800 im Hafen fest und geniessen danach ein feines Fondue Chinoise – pünktlich zu Weihnachten!

Nachdem in den nächsten Tagen bis zu 60kts Wind angekündigt wird, entschieden wir uns nach 2 Tagen in den Hafen von Karlskrona zu verlegen. Dort liegen wir doch etwas geschützter.

Die Feuerwerke an Silvesterabend hielten sich in Karlskrona in Grenzen, es hatte wohl einfach zu viel Wind. Auch wir haben es uns auf der Winggis sehr gemütlich gemacht und haben mit einem „Röteli“ aufs Neue Jahr angestossen 🙂

1.1.2025 Kapitan Borchardt

Zufälligerweise traf ich am nächsten Tag zwei Damen auf der Hafen-Toilette die uns für den Abend auf ihr Schiff eingeladen haben – die unter polnischer Flagge Kapitan Borchardt, ein Drei-Mast Segelschulschiff von 1918 das über Silvester einen Törn von Stettin aus nach Schweden geplant hatte. Wir wurden vom Kapitän und der 33-köpfigen Besatzung sehr herzlich empfangen und wir feierten unser Neues Jahr bis in die Morgenstunden. Die Gastfreundlichkeit, Herzlichkeit und Offenheit der Polen hat uns schlicht überwältigt und wir haben wirklich selten so ein lustiges Fest erlebt. Wir werden es mit einem Lächeln im Gesicht in unseren Erinnerungen behalten.

Serdecznie dziękujemy naszym polskim przyjaciołom żeglarskim 🙂

Nach dem Sturm

Der Starkwind lässt uns länger im Hafen bleiben und so nutzen wir die Zeit zum Lesen, Vorbereiten für Norwegen, kleinere Arbeiten am Boot und um einen kurzes Video unseres Segeljahres 2024 zusammenzuschneiden. Im folgenden Video findet ihr den 1. Teil. Viel Spass beim Schauen!