Seehund und Enten auf Utklippan

Wir sind momentan ganz alleine auf Utklippan und geniessen die Ruhe und die Einsamkeit auf der Insel. Bald wird jedoch die Segelsaison beginnen und die Häfen werden wieder belebt sein. Zur Zeit brüten hier verschiedene Vogelarten, unter anderem die Eiderente, der Schwan (noch nie haben wir so ein grosses Nest gesehen!) die Kanadagans und auch die Möwe. Wir bewegen uns daher mit grösster Sorgfalt um die brütenden Tiere nicht zu stören. Zudem hatten wir das Glück, eine ganze Kolonie von Robben zu beobachten. Die Schönheit der Natur auf dieser Insel fasziniert uns einfach.

Einen kleinen Einblick findet ihr hier:

Hirsche, Odin und Thor

Endlich sind wir in Schweden angekommen. Von Stralsund bis nach Stettin in Polen über Swinemünde direkt nach Kaseberga. 17 Stunden brauchten wir für die Ueberfahrt und sind durch Windparks und zwischen den vielen Frachtern durchgesegelt. Es scheint dass wir die einzigen Segler sind, so auch im kleinen Hafen von Kaseberga. Das nächste Wetterfenster haben wir gleich ausgenützt und sind auf die wunderschöne Insel Hanö gesegelt. Wir sind überwältigt von der schönen Natur, packen jeden Tag unseren Rucksack, ziehen die Wanderschuhe an und erkunden die einzigartige Schönheit der Insel.

Wir sind wieder unterwegs

Nach langen 4 Jahren Schiffsumbau in Büsum können wir auf der Winggis 42 die Segel setzen.

Wir verlassen Büsum anfangs August 2023 mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Unsere Route führt uns über Helgoland in der Nordsee, durch den Limfjord in die küstenreiche Ostsee welche einfache Törns verspricht.

Nach den turbulenten Umbaujahren brauchen wir erstmal einen Shakedown welcher uns durch das schöne Wetter mit guten Winden gelungen ist. Ein Höhepunkt unseres Törns war zweifellos das Treffen mit Claudia&Jürgen von La Belle Epoque zusammen mit Julia&Jens von der SENJA. Gemeinsam verbrachten wir einige Tage bei Bornholm wo unsere drei Stahlyachten zusammen vor Anker lagen.

Und ja, nebst ein paar Verbesserungsarbeiten sind wir mit unserer Winggis42 durchaus zufrieden. Auch wenn es sehr aufwändig war, hat sich die Hartnäckigkeit die Arbeiten mit der benötigten Qualität auszuführen, bewährt. Und wieder einmal mehr haben wir gelernt: „Wenn me nid alles sälber macht“.

Trotzdem sind wir uns bewusst, dass wir erst einen Rohdiamanten erschaffen haben, welcher noch mit vielen Kleinigkeiten zum hochseetauglichen, sturmfesten Schiff heranwachsen muss.

Trotz den bevorstehenden Erweiterungen sind wir mit dem Jahr durchaus zufrieden, da wir überhaupt schon mal losgekommen sind.

Auf unsere Segelpläne für diesen Winter freuen wir uns bereits.

Erster Törn mit der Winggis 42 von Büsum über Dänemark in die Ostsee

Mit etwas Verzögerung

Mit etwas Verzögerung von rund 4 Jahren können wir wieder unsere Festmacher an Land lösen und unsere Winggis 42 dahin steuern, wo sie sich am Wohlsten fühlt, auf das offene Meer, stille Ankerplätze und in freundliche Häfen.

Geschafft!

Nach 3 Wochen und 1200 Meilen mit abenteuerlichen Erlebnissen in Büsum angekommen! Alle wohlauf auf der Winggis 42. Jetzt kann der Umbau beginnen!

Crew

Die Crew ist eingetroffen! Jetzt muss nur noch das Tief durchziehen…..Mittwoch ist nächster Ablegetermin, wir sind geduldig..